BÖP-S: Klinisch-Psychologische Behandlung bei PTBS
Um sich für diese Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie sich einloggen.
10.04.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr | Zoom
Details
Achtung: dies ist eine Veranstaltung für Psychologiestudierende!
Die klinisch-psychologische Behandlung von PTBS basiert auf evidenzbasierten Methoden, die darauf ausgerichtet sind, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und die emotionale Stabilität zu stärken.
Zuerst wird ein kurzer Überblick darüber gegeben, wie sich Traumafolgestörungen (PTBS und komplexe PTBS) bei betroffenen Menschen zeigen können.
Danach wird in einer kurzen Übersicht über die Phasen eines Behandlungsablaufes und über verschiedene traumaspezifische Interventionen berichtet.
Ziel einer klinisch-psychologischen Behandlung ist es, Symptome zu reduzieren, das Erleben von Kontrolle im Alltag zu verbessern und langfristig neue, adaptive Bewältigungsstrategien zu etablieren.
Referentinnen:
Mag.ª Dagmar Tutschek ist Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit Zusatzausbildungen in Krisenintervention, Gerontopsychologie, Mediation, Traumabehandlung und Seniorentraining. Sie leitete bereits eine Abteilung für schwertraumatisierte Folteropfer in einem Flüchtlingshaus und arbeitet seit 10 Jahren in eigener Praxis in Wiener Neudorf (NÖ), wobei der derzeitige psychologische Schwerpunkt in der Beratung und Behandlung traumatisierter, älterer Menschen liegt. Zusätzlich ist sie als Lehrbeauftragte am FH Campus Wien, als Lehrtrainerin und zertif. LIMA®-SeniorInnen-Trainerin sowie Funktionärin im Berufsverband Österreichischer PsychologInnen in der Fachsektion Traumapsychologie (BÖP) tätig.
Lisa Göschlberger, MSc BSc BA ist ebenfalls Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin sowie Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Außerdem ist sie schon seit mehreren Jahren im Therapiezentrum Ybbs (Wiener Gesundheitsverbund) im Bereich Sucht und Trauma, aktuell mit dem Schwerpunkt der Förderung der Emotionsregulation im Erwachsenenbereich tätig. Zusätzlich hat sie eine eigene Praxis in Amstetten (NÖ) und ist Funktionärin im Berufsverband Österreichischer PsychologInnen in den Bereichen klinische Psychologie, Traumapsychologie und Digitalisierung und E-Mental Health.
Um Anmeldung wird bis spätestens 09.04.2025 gebeten.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Referent/in
Mag.a Dagmar Tutschek, Lisa Göschlberger, MSc BSc BA
Veranstaltet von
- BÖP-S
Landesgruppen / Fachsektionen
- BÖP-S - Veranstaltungen
Veranstaltungsort
Online via Zoom