Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Informationen zum Kostenzuschuss von klinisch-psychologischer Behandlung

Seit dem 1. Jänner 2024 ist klinisch-psychologische Behandlung in Österreich Kassenleistung. Das bedeutet, dass alle Versicherten erstmals von ihrer Sozialversicherung einen Kostenzuschuss für klinisch-psychologische Behandlung bekommen können. In diesem Bereich erfahren Sie, wie der Weg zur klinisch-psychologischen Behandlung inklusive Kostenzuschuss gelingt.

Grundlegendes zu klinisch-psychologischer Behandlung

Was ist die Rolle Klinischer PsychologInnen?

Wobei helfen Klinische PsychologInnen?

Wo kann ich Klinische PsychologInnen finden?

Wo finde ich weitere Informationen zu den Themen "Klinische Psychologie" und "klinisch-psychologische Behandlung"?

Wie hoch ist der Kostenzuschuss?

So funktioniert der Kostenzuschuss

Was sind die Voraussetzungen für einen Kostenzuschuss?

Bei welcher Sozialversicherung kann ich einen Kostenzuschuss beantragen?

Für wieviele Behandlungseinheiten ist ein Kostenzuschuss möglich?

Gibt es Unterschiede bei der Einreichung des Kostenzuschusses für Kinder und Jugendlichen?

Ist der Kostenzuschuss auch bei Mitversicherten möglich?

Sind auch Hausbesuche anrechenbar?

Gilt der Kostenzuschuss auch für die Online-Behandlung?

Die ärztliche Untersuchung

Benötige ich eine ärztliche Überweisung?

Wie lange ist eine Arztbestätigung gültig?

Können neben AllgemeinmedizinerInnen auch andere FachärztInnen die ärztliche Untersuchung durchführen?

Meine Ärztin / mein Arzt weiß noch nichts über den seit 1. Jänner 2024 geltenden Kostenzuschuss und möchte mir keine Bestätigung über eine ärztliche Untersuchung ausstellen. Was soll ich tun?

So funktioniert die Einreichung

Wie reiche ich den Antrag für einen Kostenzuschuss ein?

Müssen Honorare einzeln eingereicht werden, oder ist die Einreichung von mehreren Honorarnoten gleichzeitig möglich?

Warum lehnen die Krankenfürsorgeanstalten (KFA) Kostenzuschüsse ab?

Weitere Informationen

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema?

Wie verhält es sich mit einem Kostenzuschuss für klinisch-psychologische Behandlung, die Online-Plattformen anbieten?