Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

"Mein Logbuch" - ein konsensbasiertes und patientInnenorientiertes Projekt

 25.04.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr | Zoom

Details

Das Qualitätsoptimierungsprojekt "Mein Logbuch" stellt eine Methode zur Entwicklung eines konsensbasierten und patientenorientierten Instruments vor, um Standards der psychosozialen Versorgung systematisch in die klinische Praxis zu übertragen und damit psychosoziale Leistungen und die zugrunde liegenden Prozesse für Patient:nnen messbar und transparent zu machen. "Mein Logbuch" stellt einen psychoedukativen Ansatz für Kinder und Jugendliche mit einer Krebserkrankung dar. Es bietet eine Orientierungs-, Bearbeitungs- und Bewältigungsmöglichkeit der aktuellen Erkrankungs- und Behandlungssituation durch standardisierte und altersadäquate Kommunikation und ist damit ein Wegweiser durch die medizinische und psychologische Behandlung für Kinder und Jugendliche. 16 Themenhefte und ein ergänzendes Handbuch für psychosoziale Fachkräfte bieten praktische Materialien mit verstärkten motivierenden Elementen, um das Kind zu ermutigen, gesundheitsbezogene Themen von der Diagnose bis zur Nachsorge aktiv zu erkunden.
Als Qualitätsoptimierungsprojekt werden Machbarkeit und Implementierung durch einen iterativen Prozess (PDSA-Zyklen) der mit regelmäßigen Rückmeldungen durch Expert:innen des Gesundheitswesens und ein multizentrisches Pilotprojekt, 29 Standorte in der D-A-CH Region erfasst.

Referentin: Liesa J. Weiler-Wichtl ist Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, im Rahmen der Kinder-, Jugend und Familienpsychologie spezialisiert auf dem Gebiet der pädiatrischen Psychoonkologie. Sie arbeitet seit 2010 an der Pädiatrischen Neuroonkologie des Comprehensive Center for Pediatrics der Medizinischen Universität Wien sowohl in der stationären Akutversorgung und hat aktuell ihren Schwerpunkt in der psychosozialen Forschung. Gemeinsam mit Ulrike Leiss ist sie Co-Leiterin der COPE-Gruppe.

Um Anmeldung wird bis spätestens 12.04.2023 gebeten.

Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.

Referent/in

Mag.a Dr.in Liesa J. Weiler-Wichtl

Veranstaltet von

  • Referat PsychologInnen der Österreichischen Krankenanstalten

Veranstaltungsort

Online via Zoom