Psychotrope Substanzen und das jugendliche Gehirn - eine Amour Fou?
Um sich für diese Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie sich einloggen.
29.04.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr | Zoom
Details
Das Ausloten und Übertreten von Grenzen sowie das Erlernen des Umgangs mit Dingen und Tätigkeiten des Erwachsenenlebens sind Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz. Gleichzeitig finden in diesen Jahren umfassende und richtungsweisende Umbauprozesse im Gehirn statt. Während diese die Suszeptibilität von Jugendlichen für psychotrope Substanzen erhöhen, beeinflussen diese wiederum die Gehirnentwicklung auf unterschiedliche Art und Weise. Diese Prozesse und Wechselwirkungen sollen im Vortrag beleuchtet werden.
Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, wie es gelingen kann, in diesem Spannungsfeld jene Jugendliche auszumachen, die Gefahr laufen, eine Abhängigkeit zu entwickeln.
Referentin: PD Dr.in Katrin Skala, Ärztliche Leiterin des Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Alsergrund, Psychosoziale Dienste in Wien
E-Mail: katrin.skala@psd-wien.at
Um Anmeldung wird bis spätestens 28.04.2025 gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Referent/in
PD Dr.in Katrin Skala
Veranstaltet von
- Referat Suchtpsychologie
Veranstaltungsort
Online via Zoom