Fortbildungsveranstaltung "Wie erfolgreich ist die Suchtbehandlung?"
Veranstaltung hat bereits begonnen
04.06.2019 von 19:00 bis 20:30 Uhr | Wien
Details
Am 04. Juni 2019 findet die Fortbildungsveranstaltung "Wie erfolgreich ist die Suchtbehandlung?" statt.
Sind die Behandlungsergebnisse für Alkoholabhängige in Deutschland schlechter geworden? - Wenn Ja, wie lassen sich die Unterschiede erklären?
Die viel diskutierte, etwas ominöse Ein-Drittel-Regel zum Therapieerfolg der Psychotherapie (ein Drittel erfolgreich behandelt, ein Drittel gebessert und ein Drittel ungebessert) trifft auch auf große Teile der Suchttherapie zu. Es gibt aber auch Abweichungen, z.B. das schlechtere Ergebnis bei Drogenabhängigen, aber auch positive Abweichungen wie Ergebnisse in der Alkoholismustherapie.
Im Verlauf der letzten 20 Jahre hat sich die Komplexität der Therapieansätze deutlich erhöht wie z.B. die Zunahme teilstationärer und ambulanter Therapieangebote, die Substitutionstherapien, der Ansatz des kontrollierten Trinkens bei gleichzeitig reduzierten Behandlungszeiten und die zunehmende Berücksichtigung komorbider Störungen
Um Anmeldung wird bis spätestens 29.05.2019 gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Downloads
Referent/in
Dr. Heinrich Küfner (Institut für Therapieforschung München)
Veranstaltet von
- Referat Suchtpsychologie
Veranstaltungsort
Seminarzentrum der Österreichischen Akademie für Psychologie (ÖAP)
Dietrichgasse 25, 3. Stock (Raum 1)
1030 Wien