Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

NUKKUAA: Insomnie-Behandlung mittels einer neuen Smartphone-App

 05.12.2022 von 18:30 bis 20:30 Uhr | Zoom

Details

NUKKUAA: Insomnie-Behandlung mittels einer neuen Smartphone-App - erste Ergebnisse und klinische Relevanz

Bis zu 30% der erwachsenen Bevölkerung klagt über Symptome der Insomnie. Aufgrund langer Wartezeiten in Schlaflaboren und unzureichender Behandlungsangebote mit KVT-I steigt die Nachfrage an validierten digitalen Behandlungsformen. In diesem Vortrag wird die von den AutorInnen entwickelte App "NUKKUAA" und deren Evaluierung vorgestellt, welche ein digitales KVT-I-orientiertes Therapieprogramm mit reliablem Schlaf-Tracking mittels EKG-Brustgurt beinhaltet. Aktuell wird die Wirksamkeit des 6-wöchigen Therapieprogramms untersucht, bei dem die ProbandInnen täglich die App und den EKG-Brustgurt verwenden, um ihren Schlaf zu beobachten. Bisher haben 33 Proband*innen (17 Frauen) im Alter von 30-73 Jahren (M=50.6, SD=12.0) das Therapieprogramm abgeschlossen.
Vorläufige Analysen zeigen eine signifikante Verbesserung in der subjektiv wahrgenommenen Schlafqualität und der Schlafstörung in einem starken Ausmaß, ebenso wie in der psychischen Symptombelastung (BSI), der Depressivität und der Ängstlichkeit (jeweils in mittlerem Ausmaß). Keine Veränderungen ließen sich in der Lebensqualität finden. Objektive Parameter - begleitende Polysomographien und Brustgurt - werden aktuell ausgewertet und deuten ebenfalls auf Schlaf-Verbesserungen hin.
Die vorläufigen Ergebnisse zeigen eine Verbesserung der Symptome der Insomnie und sprechen somit für die potenzielle klinische Wirksamkeit des App-Programms "NUKKUAA". Digitale und niederschwellige Behandlungsangebote für Insomnie wie "NUKKUAA" haben das Potenzial ein weit verbreitetes gesellschaftliches Problem und den Leidensdruck von Betroffenen zu lindern und vor allem Menschen früher und vor einer Chronifizierung in der Breite zu erreichen.

Referent:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Manuel Schabus, Paris-Lodron Universität Salzburg, Fachbereich Psychologie, Labor für Schlaf- und Bewusstseinsforschung & Zentrum für kognitive Neurowissenschaften (CCNS)

Um Anmeldung wird bis spätestens 04.12.2022 gebeten.

Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.

Referent/in

Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus

Veranstaltet von

  • Landesgruppe Wien

Landesgruppen / Fachsektionen

  • Landesgruppe Burgenland
  • Landesgruppe Wien
  • BÖP-S - Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Online via Zoom