Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Von der Irrenanstalt zur Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

 26.09.2024 von 15:30 bis 17:30 Uhr | Hall in Tirol

Details

Von der Irrenanstalt zur Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Landeskrankenhaus Hall in Tirol

Der Name der Stadt Hall steht in Tirol bis heute als Synonym für Wahnsinn, Verrücktheit und Andersartigkeit. In meist beleidigend gemeinten Redewendungen, wie z.B. "du gehörst nach Hall", finden sich unterschwellige Anspielungen auf die Psychiatrie. Entgegen dieser Bekanntheit des Ortes und "seiner" Psychiatrie in der Alltagssprache, ist das Wissen um die Geschichte der psychiatrischen Versorgung in Hall vergleichsweise gering ausgebildet. Auf einem zweistündigen Rundgang über das Gelände begeben Sie sich mit dem Historiker Oliver Seifert auf einen Streifzug durch die fast 200-jährige - äußerst wechselvolle - Geschichte der psychiatrischen Behandlung in Hall von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Referent: Mag. Dr. Oliver Seifert, Historiker im Historisches Archiv des Landeskrankenhaus Hall in Tirol

Treffpunkt: vor dem Haus 1 des Landeskrankenhauses Hall in Tirol (beim ehemaligen Haupteingang Thurnfeldgasse 14; siehe Anfahrtsplan).

Da der Großteil des Rundgangs im Freien stattfindet, wird witterungsgemäße Kleidung empfohlen.

Um Anmeldung wird bis spätestens 22.09.2024 gebeten.

Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.

Referent/in

Mag. Dr. Oliver Seifert

Veranstaltet von

  • Landesgruppe Tirol

Landesgruppen / Fachsektionen

  • Landesgruppe Tirol

Veranstaltungsort

Landeskrankenhauses Hall in Tirol
Haus 1
ehemaliger Haupteingang Thurnfeldgasse 14