Herzratenvariabilität - HRV Messung
Veranstaltung hat bereits begonnen
06.10.2020 von 19:00 bis 20:30 Uhr | Zoom
Details
Am 6.10.2020 findet die Fortbildungsveranstaltung "Herzratenvariabilität - HRV Messung" statt.
Die Herzratenvariabilität (HRV) zeigt die Anpassungsfähigkeit eines Organismus und ist damit ein Maß für Gesundheit. Ein variabler Herzschlag deutet auf einen guten Gesundheitszustand hin, ein gleichbleibender Puls hingegen ist als Warnzeichen zu betrachten. 24h-HRV-Messungen erfassen objektiv den Alltag der KlientInnen und geben Auskunft über allgemeine, körperliche und geistige Vitalität, Schlaf und Regeneration.
Der Vortrag gibt, vor dem wissenschaftlichen Hintergrund, einen Überblick über die Methode der Herzratenvariabilität, deren Einsatzmöglichkeiten als Diagnostikinstrument in der Praxis und zeigt anhand von Fallbeispielen (z.B. Depression, Burnout, chronische Belastung, ...) den Einsatz für psychologische Beratung/Betreuung und Coaching.
Referent:
Dr. med. Alfred Lohninger ist Chronomediziner, Gynäkologe, Arzt für Allgemeinmedizin und traditionelle chinesische Medizin, CEO und ärztlicher Leiter der Autonom Health GesundheitsbildungsGmbH (www.autonomhealth.com).
Um Anmeldung wird bis spätestens 5.10.2020 gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Referent/in
Dr. Alfred Lohninger
Veranstaltet von
- Landesgruppe Tirol
Landesgruppen / Fachsektionen
- Landesgruppe Tirol