Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Das Frauengesundheitszentrum stellt sich vor

 15.05.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr | Zoom

Details

Das Frauengesundheitszentrum steht für eine ganzheitliche Sicht auf Gesundheit:
Ob wir uns gesund fühlen, hängt davon ab, wie wir leben, lieben und arbeiten. World Health Organisation

Beraten, begleiten, bewegen
Frauen* und Mädchen* sind selbst die Expertinnen für sich und ihren Körper. Das Frauengesundheitszentrum unterstützt sie durch ein vielfältiges Programm. Es informiert zu vielfältigen Frauengesundheitsthemen von A wie Angst- und Panickattacken über Brust- und Gebärmuttergesundheit, HPV, Menstruation, sexuelle Gesundheit, Schwangerschaft und Verhütung bis hin zu W wie Wechseljahre. Es berät, bietet Bewegungsangebote, Hilfe zur Selbsthilfe und Möglichkeiten zum Austausch. Die Angebote sind größtenteils kostenfrei und können mit Dolmetsch oder/und Kinderbetreuung gebucht werden.

Als unabhängiger gemeinnütziger Verein ist das Frauengesundheitszentrum seit seiner Gründung durch Ärztinnen und Studentinnen 1993 ein Gegengewicht zu anderen Interessensgruppen im Gesundheitswesen. Denn es ist speziell für Mädchen* und Frauen* da und vertritt ihre Gesundheitsinteressen.
Die Mitarbeiterinnen arbeiten auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse der Frauengesundheitsforschung und Erfahrung aus der täglichen Praxis mit und für Frauen* und Mädchen*. Auch durch Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, (Gesundheitsförderungs-)Projekte und Kampagnen verbessert das Frauengesundheitszentrum die Gesundheitschancen für Frauen.
www.frauengesundheitszentrum.eu
Das Grazer Frauengesundheitszentrum ist auch auf Facebook und Instagram.

Referentin: Mag.a Kerstin Pirker
Fachbereich Sexuelle Gesundheit, reproduktive Gesundheit:
Verhütungsberatung und Sexualberatung für Frauen*
Sozialpädagogin, Gender Studies
Sexualpädagogin, Sexualberaterin (ÖGS), Familienplanungsberaterin (ÖGF)
Fachbereich Gesundheit verträgt keine Gewalt
Projektmitarbeit #Geburt:
https://www.fh-joanneum.at/projekt/geburt-gut-informiert-begleitet/

Um Anmeldung wird bis spätestens 14.05.2025 gebeten.

Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.

*

Referent/in

Mag.a Kerstin Pirker

Veranstaltet von

  • Landesgruppe Steiermark

Landesgruppen / Fachsektionen

  • Landesgruppe Steiermark

Veranstaltungsort

Online via Zoom