Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Melde- und Anzeigepflichten versus Vertrauensverhältnis/Verschwiegenheitspflicht

 27.11.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr | Zoom

Details

Melde- und Anzeigepflichten versus Vertrauensverhältnis/Verschwiegenheitspflicht in der Psychologie/Psychotherapie

Wenn Klient*innen von Gewalterfahrungen berichten, stehen Therapeut*innen schnell im Spannungsfeld zwischen Verschwiegenheitspflicht und gesetzlichen Anzeige- und Meldepflichten.
Wir klären anhand eines Tools für die Praxis, nach welchen Gesichtspunkten Therapeut*innen entscheiden müssen, um der Anzeige- und Meldepflicht gerecht zu werden.

Referentin: Mag.a Petra Leschanz ist Juristin und Rechtsberaterin im Frauenservice Graz und setzt sich seit vielen Jahren mit den Dynamiken patriarchaler Gewalt auseinander. Sie vertritt das Netzwerk der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen im Gewaltschutzbeitrat des Landes Steiermark und leitet das Zivilcouragetraining gegen patriarchale Gewalt im Frauenservice Graz.

Um Anmeldung wird bis spätestens 26.11.2023 gebeten.

Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar

Referent/in

Mag.a Petra Leschanz

Veranstaltet von

  • Landesgruppe Steiermark

Landesgruppen / Fachsektionen

  • Landesgruppe Steiermark

Veranstaltungsort

Online via Zoom