Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Gewalterfahrungen bei Kindern und Jugendlichen

 16.10.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr | Zoom

Details

Gewalterfahrungen bei Kindern und Jugendlichen und der kompetente Umgang in der Psychologie/Psychotherapie

Trotz bald 35 Jahre Gewaltverbot in Österreich ist die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die direkte oder indirekte Gewalt erlebt, nach wie vor hoch. Im Vortrag werden Aufdeckungsprozesse und Faktoren, die es Kindern ermöglichen, vom Erlebten zu erzählen, beleuchtet und die Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit dargestellt.
Gewaltdynamiken wirken aber nicht nur innerhalb von Familien, sondern haben auch Auswirkungen auf Helfer*innen, die wiederum die Zusammenarbeit zwischen Helfer*innen erschweren, aber auch Auswirkungen auf die direkte Behandlung/Unterstützung von Kindern/Jugendlichen und deren Familien haben.

Referentin: Mag.a Petra Birchbauer, Klinische Psychologin und Psychotherapeutin, Weiterbildung in Spezieller Psychotraumatherapie (DeGPT) und Säuglings-, Kinder und Jugendlichenpsychotherapie, langjährrige Erfahrung in der Kinderschutzarbeit

Um Anmeldung wird bis spätestens 15.10.2023 gebeten.

Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.

Referent/in

Mag.a Petra Birchbauer

Veranstaltet von

  • Landesgruppe Steiermark

Landesgruppen / Fachsektionen

  • Landesgruppe Steiermark
  • Landesgruppe Vorarlberg

Veranstaltungsort

Online via Zoom