Wenn Kinder "be-SONDE-rs" Essen und Trinken
Veranstaltung hat bereits begonnen
21.04.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr | Online
Details
Wenn Kinder "be-SONDE-rs" Essen und Trinken - Sondenentwöhnung anhand des Grazer Modells
Sondenernährung bei Kindern, die Nahrung aus medizinischer/psychologischer Sicht nicht zu sich nehmen können, wollen oder dürfen, stellt eine notwendige und lebenserhaltende Maßnahme dar. In den letzten 20 Jahren kam es zu einem Versorgungsanstieg sondenernährter Kinder in der Pädiatrie. Die Indikationsgründe sind vielseitig (Frühgeburtlichkeit, zugrunde liegende genetische Syndrome, Herzfehler, Gedeihstörungen, Stoffwechselerkrankungen, etc.). Langfristig kann sich bei Kindern mit einer temporär geplanten Sondenernährung eine Sondenabhängigkeit entwickeln. Diese beeinflusst den Übergang zur vollständigen oralen Ernährung negativ und geht mit weiteren (unbeabsichtigten) Nebenwirkungen einher (u.a. rezidivierendem Erbrechen, Würgen, Hypersensitivität im orofazialen Bereich, Bildung einer oralen Aversion, etc.). Bereits bei Legung einer Ernährungssonde sollte demnach ein entsprechender Versorgungsplan erstellt und spätestens wenn das Kind wieder essen darf/kann, eine Sondenentwöhnung angedacht werden. Weltweit gibt es jedoch nur einige wenige Sondenentwöhnungsmodelle. In diesem Seminar sollen Teilnehmer:innen nun erstmals einen Einblick in das Thema Sondendependenz und -entwöhnung anhand des Grazer Modells (nach Dunitz-Scheer&Scheer) erhalten.
Inhalte:
- Definition von Sondendependenz
- Sondenentwöhnung nach dem Grazer Modell
- Umgang mit Kindern, die über eine Sonde künstlich ernährt werden
- Lösungsansätze - Besprechung und Diskussion eigener Fälle im Plenum
- Forschungsergebnisse
Methodik:
- Inhaltliche Inputs
- Vortrag
- Interaktives Gestalten durch Fallarbeit und Diskussionsmöglichkeiten
- Videodemonstrationen
Referentin:
Mag.a Dr.in Karoline Pahsini
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin; Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin, Medizinwissenschaftlerin; Trainerin für Erwachsenenbildung; SI im Dialog nach Ulla Kiesling®
Um Anmeldung wird bis spätestens 20.04.2023 gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Referent/in
Mag.a Dr.in Karoline Pahsini
Veranstaltet von
- Landesgruppe Kärnten
Landesgruppen / Fachsektionen
- Landesgruppe Kärnten
Veranstaltungsort
Online via Zoom