Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Streitkraft ist die Kraft zur Veränderung

 29.09.2022 von 18:30 bis 20:30 Uhr | Zoom

Details

Streiten ist einerseits menschlich, andererseits verpönt. Also streiten wir mit schlechtem Gewissen, mit mäßigem Erfolg und mit wüsten Verletzungen an Leib und Seele. Die Schlussfolgerung daraus lautet: Um so zu streiten, dass wir einander nicht verletzen, müssen Regeln gelernt, muss Streiten geübt werden. Deshalb sollte Basis-Know-how für konstruktives Streiten in alle allgemeinen Bildungsangebote aufgenommen werden.

Referentin: Dr.in Susanne Jalka

Dr.in Susanne Jalka verbrachte einige Jahrzehnte in anderen Ländern, in Städten wie Barcelona, Berlin, Istanbul und New York, studierte Psychologie, Psychoanalyse, Religionswissenschaft und Sexologie - und arbeitete als Psychotherapeutin. Sie entschied sich dann, zentrale psychoanalytische Themen in Bildungsangebote zu transformieren, um psychoanalytisches Denken für die Entwicklung und Stärkung demokratischen Verhaltens als Basiskompetenz in Dienst zu nehmen. Zur Zeit lebt sie in Wien und bietet Seminare, Coaching und Projekte zu Themen der sozialen Kompetenz an. Dr. Jalka publiziert entsprechende Materialien.
Ihre Homepage erreichen Sie unter www.konfliktkultur.at

Um Anmeldung wird bis spätestens 28.09.2022 gebeten.

Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.

Referent/in

Dr.in Susanne Jalka

Veranstaltet von

  • Fachsektion Mediation

Landesgruppen / Fachsektionen

  • Fachsektion Mediation
  • BÖP-S - Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Online via Zoom