Stabilisierungs-Refresher (Wiederholung von 2024)
Um sich für diese Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie sich einloggen.
22.05.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr | Zoom
Details
Dieser Online-Sektionsabend bietet Infos zu neuen und bekannten, originellen und klassischen Techniken zur Stabilisierung, zum Dissoziationsstopp und für Skills als Unterstützung bei der Gefühlsregulation von Menschen mit Traumafolgesymptomen. Auch Möglichkeiten, wie den Betroffenen die Wichtigkeit der Übung dieser (Selbshilfe-)Techniken vor Augen geführt werden kann, sowie die konkrete Anwendung in der traumapsychologischen Behandlungspraxis werden exemplarisch vorgestellt.
Referentin: Mag.a Helga Kernstock-Redl: Klinische und Gesundheitspsychologin, BÖP-zertifiziert in Traumapsychologie und in Arbeits- & Organisationspsychologie, Psychotherapeutin (SF), Supervisorin, Lehrbeauftragte, Autorin von Büchern und - neu! - von Online-Kursen.
Um Anmeldung wird bis spätestens 21.05.2025 gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Referent/in
Mag.a Helga Kernstock-Redl
Veranstaltet von
- Fachsektion Trauma
Landesgruppen / Fachsektionen
- Fachsektion Klinische Psychologie
- Fachsektion Traumapsychologie
Veranstaltungsort
Online via Zoom