Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Brainspotting: Der Blick als Tür zur Verarbeitung, Integration und Entfaltung

 26.03.2025 von 16.30 bis 20.30 Uhr | Zoom

Details

"Wo du hinschaust, beeinflusst, wie du dich fühlst." - Diese alte Weisheit findet durch die Methode Brainspotting eine wissenschaftliche Bestätigung. Kann es wirklich sein, dass unsere Blickrichtung und Orientierung maßgeblich dazu beitragen, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten, Blockaden zu lösen oder ungenutzte Potenziale zu entfalten?
Mag. Monika Baumann wird in ihrem Vortrag Sie anhand einer Live-Demonstration in Form eines Rollenspiels veranschaulichen, wie Psychologinnen und andere Fachkräfte diese Methode in ihrer Arbeit einsetzen können. Während der Demonstration wird der/die Klient*in durch den Prozess geführt und durch die "Fachperson-Klient*in Beziehung" die Funktionsweise von Brainspotting erklärt.
Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Darüber hinaus wird Monika Baumann den wissenschaftlichen Hintergrund der Methode erläutern und deren Wirksamkeit aus neurobiologischer Perspektive einordnen.

Referentin: Mag. Monika Baumann, Klinische Psychologin & Gesundheitspsychologin, systemische Familientherapeutin; leitet seit 2017 die Brainspotting-Ausbildungen in Österreich und über dessen Grenzen hinaus.

Um Anmeldung wird bis spätestens 25.03.2025 gebeten.

Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 4 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.

Referent/in

Mag. Monika Baumann

Veranstaltet von

  • Fachsektion Trauma

Landesgruppen / Fachsektionen

  • Fachsektion Traumapsychologie

Veranstaltungsort

Online via Zoom