Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Opferschutzorientierte Täterarbeit

 31.05.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr | Online

Details

Kurzbeschreibung: In der Arbeit mit Männern, die Gewalt gegen Partnerinnen, Kinder oder weitere Familienmitglieder ausüben, hat sich in den letzten Jahren ein Arbeitsansatz etabliert, der Kooperation von Täterarbeits-Einrichtungen, Opferschutz und Behörden beinhaltet. Im Vortrag soll auf die Hintergründe, Potentiale und Probleme dieses Ansatzes eingegangen werden, sowie auf aktuelle Entwicklungen.

Referent:Dr. Christian Scambor, Fachstelle für Gewaltarbeit, Graz; Klinischer- und Gesundheits- Psychologe, seit 1996 als Mitbegründer in der Männerberatung Graz tätig, Arbeit mit gewalttätigen Männern, Risikoeinschätzung und -management, Opferschutzorientierte Täterarbeit, Männer- und Geschlechterforschung, Arbeit mit gewalttätigen Männern, Risikoeinschätzung und -management, Opferschutzorientierte Täterarbeit, Männer- und Geschlechterforschung

Um Anmeldung wird bis spätestens 30.05.2022 gebeten.

Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.

Referent/in

Dr. Christian Scambor

Veranstaltet von

  • Fachsektion Trauma

Landesgruppen / Fachsektionen

  • Fachsektion Klinische Psychologie
  • Fachsektion Traumapsychologie

Veranstaltungsort

Online via Zoom