Umweltpsychologie in der Praxis: Gesellschaftlicher Wandel am Umweltbundesamt
Um sich für diese Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie sich einloggen.
20.05.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr | Zoom
Details
Wie können umweltpsychologische Ansätze dazu beitragen, den gesellschaftlichen Wandel zu fördern und nachhaltige Verhaltensweisen zu verankern? Wie unterstützen psychologische Erkenntnisse und Interventionen die dringend notwendigen Verhaltensänderungen hin zu mehr Nachhaltigkeit? Durch praxisorientierte Beispiele aus der Arbeit des Umweltbundesamts Wien wird aufgezeigt, wie Umweltpsychologie in der Umsetzung von Projekten und Strategien zur Förderung eines umweltbewussten und sozial gerechten Lebensstils eine wichtige Rolle spielt und welche Herausforderungen und Möglichkeiten es dabei gibt, psychologische Erkenntnisse in politische und gesellschaftliche Prozesse zu integrieren.
Referentin: Dr. Kathrin Röderer ist Umweltpsychologin und beschäftigte sich in Ihrer Promotion mit den positiven Auswirkungen von Naturaufenthalt auf das Wohlbefinden. Danach war sie längere Zeit am AIT Austrian Institute of Technology im Center for Technology Experience und im Team Sozialpsychologie der Universität Graz beschäftigt, bis sie 2023 als Expertin für die sozialwissenschaftlichen Aspekte des Umwelt- und Klimaschutzes am Umweltbundesamt Wien zu arbeiten begann. Hier ist sie Teil der kollektiven Führung des Teams Gesellschaftlicher Wandel, das sozialwissenschaftliche Erkenntnisse für die Transformation der Gesellschaft nutzt, erhebt und liefert und im Dialog das Wirken unterschiedlicher Akteur:innen unterstützt, um nachhaltige, sozial gerechte Lebensbedingungen zu schaffen und zu sichern.
Um Anmeldung wird bis spätestens 19.05.2025 gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Referent/in
Dr.in Kathrin Röderer
Veranstaltet von
- Fachsektion Umweltpsychologie
Landesgruppen / Fachsektionen
- Landesgruppe Burgenland
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe AuslandspsychologInnen
- Fachsektion Umweltpsychologie
Veranstaltungsort
Online via Zoom