Wahlen im BÖP: Vorstand wählt neues BÖP-Präsidium
Neuer Vorstand: A.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger als BÖP-Präsidentin bestätigt
Mag.a Christina M. Beran und a.o. Univ.-Prof. i.R. Dr. Anton-Rupert Laireiter ins Präsidium gewählt
Mit mehr als 7.000 Mitgliedern ist der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) die größte und älteste Interessenvertretung von PsychologInnen in Österreich. Alle vier Jahre werden die Gremien des Berufsverbandes neu gewählt - darunter auch der Vorstand und das Präsidium.
A.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger wurde erneut in ihrem Amt als Präsidentin des BÖP bestätigt. Gemeinsam mit der Vizepräsidentin Mag.a Christina M. Beran (Schriftführerin), die ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurde, und dem Vizepräsidenten a.o. Univ.-Prof. i.R. Dr. Anton-Rupert Laireiter (Kassier) bildet sie für die nächste Funktionsperiode das Präsidium des BÖP. Weitere Vorstandsmitglieder der neuen Funktionsperiode sind: Mag. Georg Hafner, MA, assoz. Prof. Mag. Dr. Stefan Höfer, Mag.a Dr.in Karin Kalteis und Mag.a Dr.in Daniela Renn.
„Die Aufnahme klinisch-psychologischer Behandlung als Kassenleistung in der letzten Funktionsperiode war ein historischer Meilenstein für unsere Berufsgruppe und für die Bevölkerung in Österreich“, erklärt BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger. „Jetzt geht es um die Implementierung von gänzlich kostenfreien Plätzen für klinisch-psychologische Behandlung im Rahmen einer Sachleistungsvereinbarung“, so die wiedergewählte Präsidentin. A.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger sieht darüber hinaus zahlreiche weitere Agenden. Diese reichen unter anderem vom Ausbau gesundheitspsychologischer und psychoonkologischer Leistungen, über die Stärkung der Arbeitspsychologie, über die Bereiche Prävention und Gesundheitsförderung bis hin zum dringend nötigen Ausbau der Schulpsychologie.
Über den Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) ist die größte Vereinigung für psychische Gesundheit in Österreich. Der BÖP wurde 1953 gegründet, vertritt mehr als 7.000 Mitglieder und ist in allen neun Bundesländern aktiv. Er besteht aus 14 Fachsektionen von der Klinischen Psychologie, Gesundheitspsychologie, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie bis hin zur Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie und Umweltpsychologie. Der BÖP ist unter anderem wichtiger Ansprechpartner für Institutionen, Gesundheitseinrichtungen und Organisationen aus allen politischen, sozialen und gesellschaftlichen Bereichen, entwickelt und setzt psychosoziale Projekte um und engagiert sich maßgeblich für eine bessere psychosozialen Versorgung aller Menschen in Österreich.