Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Hochkarätige ReferentInnen bei Festkonferenz zu "70 Jahre BÖP"

13.09.2023 | Öffentlichkeitsarbeit

Feiern Sie mit uns und sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!

Am Freitag, den 17. November 2023 ist es so weit! Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) feiert gemeinsam mit der Österreichischen Akademie für Psychologie | ÖAP im Rahmen einer Festkonferenz mit dem Titel „Zukunft. Psychologie. Festkonferenz zu 70 Jahre BÖP“ sein 70-jähriges Bestehen.

Im Rahmen der Festkonferenz werden die vielfältigen Arbeitsfelder und die breite Expertise der Berufsgruppe beleuchtet. Hochkarätige ReferentInnen aus dem In- und Ausland, wie BÖP-Präsidentin ao. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, EFPA-Präsident Prof. Dr. Christoph Steinebach, Prof.in Dr.in Dr.in h.c. mult. Ilona Kickbusch, internationale Expertin zum Thema Gesundheitsförderung und Public Health, Bildungsexpertin emer. Univ.-Prof.in Dr.in Dr.in Christiane Spiel und ao. Univ.-Prof. Dr. Herwig Ostermann, Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH. (GÖG) werden unter anderem die Bedeutung der Psychologie im Gesundheitswesen beleuchten. Ob in der betrieblichen Gesundheitsförderung, der Klinischen Psychologie oder der aktuellen Primärversorgung und Prävention – die Vortragenden werden ihre Erfahrungen und Erkenntnisse teilen und gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Psychologie in Österreich werfen.

Die Anmeldung zur Festkonferenz ist hier möglich!

Hier alle Infos zu den ReferentInnen (in alphabetischer Reihenfolge):

Ing.in Dr.in Renate Cervinka, Expertin für Umweltpsychologie, Wien

Ing.in Dr.in Renate Cervinka ist international renommierte Gesundheitspsychologin und HTL-Ingenieurin in Biochemie. Sie absolvierte ein Studium Psychologie/Pädagogik an der Universität Wien. Lehrtätigkeit an folgenden Hochschulen und Institutionen: Universität Wien und MedUni Wien, BÖP, HAUP, FH, BFW, LFI, Wissenschaftlicher Beirat Sektion UPSY. Ihre derzeitigen Arbeitsschwerpunkte sind in den Bereichen: Naturverbundenheit, Umweltgestaltung, Erholungsforschung und Green Care.

Mag.a Dr.in Anna Felnhofer, Gründerin und Leiterin des Pediatric Virtual Reality Laboratory der Medizinische Universität Wien

© Nina Rechnitzer

Mag.a Dr.in Anna Felnhofer ist Universitätsassistentin (post-doc), Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der MedUni Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte: Erforschung des Erlebens und Verhaltens in Virtuellen Realitäten (VR) und die Anwendung von VR für therapeutische Zwecke. Sie ist Gründerin & Leiterin des VR-Labors „PedVR-Lab“ sowie Gründerin und (Mit-)Herausgeberin der wissenschaftlichen Zeitschrift Digital Psychology. Div. wissenschaftliche Publikationen sowie literarische Veröffentlichungen: Ihr Debütroman "Schnittbild“ erhielt die Buchprämie der Stadt Wien, den Franz-Tumler-Literaturpreis 2021 und war für die Shortlist des Österr. Buchpreises nominiert. 2023 nahm sie am Ingeborg-Bachmann Preis teil.

Dr.in Elena Heber, Gründerin & Chief Clinical Officer von HelloBetter, Berlin

Dr.in Elena Heber hat im Jahr 2016 ihre Promotion in Psychologie im Rahmen des GET.ON-Forschungsprojekts an der Leuphana Universität Lüneburg abgeschlossen und wurde hierfür mit dem dortigen Transferpreis ausgezeichnet. Elena verantwortet die Entwicklung und Evaluation unserer digitalen Gesundheitsanwendungen leitet den Bereich Content & Research bei HelloBetter. Elena erwarb ihr Diplom im Fach Psychologie an der Universität Konstanz und arbeitete als Research Fellow an der Universität Southampton.

Prof.in Dr.in Dr.in h.c. mult. Ilona Kickbusch, internationale Expertin zum Thema Gesundheitsförderung und Public Health, Genf

Soziologin und Politikwissenschaftlerin Prof.in Dr.in Dr.in h.c. mult. Ilona Kickbusch hat während ihrer langjährigen Tätigkeit bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die europäische und internationale Gesundheitspolitik stark geprägt. Ihre vielfältigen politischen, praktischen und wissenschaftlichen Erfahrungen sind in ihr Konzept der "Gesundheitsgesellschaft" eingeflossen. Sie ist unter anderem Gründerin des Global Health Centre am Graduate Institute in Genf und Direktorin von "Kickbusch Health Consult". Sie wurde mit dem Bundesverdienstkreuz für ihre Verdienste für Innovationen in der globalen Gesundheit und globalen Gesundheitsdiplomatie ausgezeichnet.

ao. Univ.-Prof. Dr. Herwig Ostermann, Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), Wien

©  Ettl

Ao. Univ.-Prof. Dr. Herwig Ostermann studierte Internationale Wirtschaftswissenschaften und absolvierte ein Magister- und Doktoratsstudium der Gesundheitswissenschaften. Seit 2016 Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) leitete er zuvor die Abteilung für Gesundheitsökonomie an der Gesundheit Österreich GmbH/Geschäftsbereich ÖBIG. Er hält eine Teilzeitprofessur für Health Policy and Administration am Department für Public Health & Health Technology Assessment an der priv. Univ. für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik & Technik (UMIT) in Hall in Tirol.

emer. Univ.-Prof.in Dr.in Dr.in Christiane Spiel, Bildungsexpertin, Wien

Emer. Univ.-Prof.in Dr.in Dr.in Christiane Spiel ist emeritierte Professorin für Bildungspsychologie und Evaluation an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte: selbstreguliertes Lernen, Lernmotivation, Zukunft des Lernens und Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Politik und Praxis. Sie ist u.a. Vorsitzende des Forschungs- und Wissenschaftsrats Kärntens, Mitglied in mehreren Universitätsräten und Ehrenmitglied der österr. Gesellschaft für Psychologie. Für ihre Leistungen wurde sie u.a. mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und dem Österr. Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse ausgezeichnet. Vor kurzem wurde sie auch zur Ehrensenatorin der Universität Wien ernannt.

Prof. Dr. Christoph Steinebach, Präsident der European Federation of Psychologists' Associations (EFPA), Brüssel

Prof. Dr. Christoph Steinebach studierte Psychologie an der Universität Trier und promovierte zum Dr. rer. soc an der Universität Konstanz. Nach Jahren der Tätigkeit in Diagnostik, Beratung und Therapie folgte eine Professur für Rehabilitationspädagogik an der Katholischen Hochschule Freiburg i.Br., der er später als Rektor vorstand. Seit 2007 ist er Direktor des Departements Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, seit 2013 Adjunct Professor an der Toronto Metropolitan University, seit 2019 Präsident der European Federation of Psychologists’ Assications (EFPA).

ao. Univ.Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, BÖP-Präsidentin, Wien:

© Inge Prader

ao. Univ.Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger war langjährige Leiterin des Ludwig Boltzmann Institutes für Frauengesundheits-Forschung und zweier Frauengesundheitszentren sowie Frauengesundheitsbeauftragte der Stadt Wien (1999 – 2015), wissenschaftliche Leiterin der „Wiener Gesundheitsziele 2025“ und des Österreichischen Aktionsplans Frauengesundheit. Professorin an der Universität Salzburg, Medizinische Universität Wien, FH Wien, Alice Salomon Hochschule Berlin, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften sowie Gastprofessorin an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien (SFU), Herausgeberin einschlägiger Fachbücher, zahlreicher Buchbeiträge und Fachartikel, Trägerin des Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien, dem Goldenem Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich sowie Preisträgerin des ZONTA Merit Award und des Frauenpreis der Stadt Wien 2016, Präsidentin des Berufsverbands Österreichischer PsychologInnen (BÖP) seit 2017.